Stellt euch vor, es ist Change und alle packen mit an.
In unserer Zukunft ...
… werden Kinder befähigt, dem Wandel von Morgen offen zu begegnen. Ist Chancengleichheit Normalität statt Wunschvorstellung. Haben Betriebe ausreichend Fachkräfte. Ist auch im Gemeinwesen die 4-Tage-Woche möglich. Arbeiten Mensch und KI Hand in Algorithmus. Hält die Gesellschaft zusammen und ist die Wirtschaft nachhaltig – für den Planeten und alle Lebewesen.
Damit unser Übermorgen so aussieht, fangen wir heute an zu gestalten.
Am 25. und 26. September 2025, beim „Über Morgen – Zukunftsfestival MV“ geht es weiter. Geplant, kreiert und vorbereitet mit eurem Input vom „Zukunftsfest 2024“, vernetzen wir motivierte Menschen, entwickeln nachhaltige Lösungen fürs Land und stoßen langfristige Veränderungen für ein lebenswertes Übermorgen an.
Lasst uns gemeinsam den Aufbruch starten und wichtige Themen positiv beeinflussen. Damit aus Visionen Realitäten werden.
Werde Speaker:in oder Themenpat:in auf unserem "Über Morgen – Zukunftsfestival MV 2025". Und gestalte mit uns eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle.
Im September 2025 teilen Visionär:innen ihre Ideen, Erfolge und Learnings mit einem engagierten Publikum. Wir inspirieren einander, sammeln innovative Ideen und konzipieren neue Wege, um effektiv Veränderung anzustoßen.
Unser diesjähriger Fokus liegt auf Gemeinschaft, auf Nachhaltigkeit und auf Partizipation. Ganz konkret suchen wir Speaker:innen für folgende Themenfelder:
Ob Inspirationsvortrag, Panel-Diskussion, Mentoring oder 12min.me – wir stellen verschiedenste Formate bereit, um dein Thema perfekt abzubilden. Und wir graben uns auch ganz tief ein. In verschiedenen Ganztagesworkshops bearbeiten wir jeweils eine konkrete Herausforderung und finden gemeinsam Lösungswege.
Du hast Lust auf zündenden Austausch und möchtest Speaker:in werden?
Dann erzähle uns von deinem Herzensthema!
Du möchtest nicht auf der großen Bühne stehen, hast aber eine konkrete Herausforderung?
Dann erzähle uns davon, damit wir ein passendes Format finden und dein Thema gemeinsam angehen können.
Wir freuen uns auf deinen Input!
Am ersten Tag des Festivals ist Raum für breit gefächerten Input innerhalb unserer Themenfelder.
Am zweiten Tag graben wir uns ganz tief ein. In verschiedenen Ganztagesworkshops bearbeiten wir jeweils eine konkrete Herausforderung und finden gemeinsam Lösungswege.
Du hast Lust auf zündenden Austausch und möchtest Speaker:in werden? Dann erzähle uns von deinem Herzensthema!
Bis auf eine Hüpfburg haben wir so ziemlich alles. Ob Inspirationsvortrag, Panel-Diskussion, Mentoring oder 12min.me – wir stellen verschiedenste Formate bereit, um dein Thema perfekt abzubilden. Und damit ihr bei den vielen Formaten den Überblick behaltet, hier eine Übersicht:
• 15 bis 30 Minuten • Fokus auf eine zentrale Idee oder Vision • Komplexe Themen durch persönliche Geschichten verstehen und nachfühlen können
• 15 bis 30 Minuten • Interaktive Fragerunde • Offene Fragen gemeinsam klären und individuelle Einblicke gewähren
• 15 bis 45 Minuten • Konkrete Learnings vermitteln • Erfahrungsbericht zu bewährten Lösungen oder erfolgreichen Projekten
• 15 bis 45 Minuten • Zentrale Denkanstöße und Impulse von Expert:innen • Regt zum Nachdenken an und bietet neue Perspektiven
• 5 bis 15 Minuten • Kompakte Präsentation, um eine Idee, ein Produkt oder ein Projekt vorzustellen • Klar, prägnant und überzeugend das Wichtigste vermitteln
• 30 bis 60 Minuten • Moderiertes Gespräch, zwischen mehreren Personen • Perspektiven gewinnen, Meinungen auszutauschen und eigene Argumente vertiefen
• 30 bis 60 Minuten • Individuelles Gespräch mit einer erfahrenen Person • Wissen, Ratschläge und gezielte Unterstützung für die persönliche und berufliche Entwicklung der Mentees
• 30 bis 60 Minuten • Interaktives, praxisorientiertes Format • Aktive Übungen und konkrete Anwendung von Konzepten
• 3 x 12 Minuten • 12 Minuten Vortrag, 12 Minuten Fragerunde und 12 Minuten Pause • Dynamischer Wechsel von Input, Interaktion und Pause, um Themen kurzweilig und prägnant zu vermitteln
… vier Themenbereiche. Wir möchten die Menschen in MV stärken, die Zivilgesellschaft zusammenbringen, die Bildung revolutionieren und die Wirtschaft enkeltauglich machen.
Die individuelle Resilienz ausbauen, zu demokratischem Handeln befähigen und nötige Future-Skills entwickeln – kurz: Menschen stärken.
Wir bauen aktiv Ängste vor Veränderung ab und beschäftigen uns mit Strategien, die angesichts der aktuellen Herausforderungen eine langfristige mentale Gesundheit unterstützen.
Eine zukunftstaugliche und verbundene Zivilgesellschaft ist das Rückgrat unserer Demokratie. Wir beleben ländliche Regionen, fördern den Austausch und entwickeln gemeinsam Visionen für eine aktive Gemeinschaft.
Ob dritte Orte auf dem Land, demokratiefördernde Angebote oder der Aufbau von starken sozialen Netzwerken – wir schaffen Vertrauen und aktivieren Menschen für eine neu gedachte Gesellschaft.
Unsere Bildungssysteme schreien nach Veränderung: Schulen, Berufsschulen und Hochschulen benötigen Zeit, Budgets und technische Ausstattung, um zukunftsrelevante Kompetenzen zu lehren und Lernende optimal zu fördern.
Wir konzipieren generationsübergreifende Veränderung – von nachhaltiger und inklusiverer Bildung, zukunftsorientierten Schulen bis zu neuen Lehrkonzepten wie BNE.
Höher, schneller, weiter gilt nicht mehr. Eine starke Wirtschaft muss nachhaltiger, digitaler und gemeinwohlorientierter sein. Wir feiern und analysieren Best Practices, inspirieren Unternehmen und Organisationen zu sozialer Verantwortung, ökologischer Tragfähigkeit und Green Business. Damit auch unsere Enkel:innen ein lebenswertes Übermorgen haben.
Ob innovative Strategien, nachhaltige Lösungen oder Arbeitsplatzsicherung in MV, gemeinsam hinterfragen wir, was Wirtschaft heute bedeutet – und wie sie Übermorgen aussehen kann.
Da möchtest du unbedingt mitmachen?
Dann melde dich und werde Speaker:in, Sponsor:in oder helfende Hand!
Die Zukunft in MV gestaltet sich am besten mit wem? Mit den Zukunftsmachern MV!
Deshalb sind sie der wichtigste Träger des "Über Morgen – Zukunftsfestivals".
Seit 12 Jahren und seit 2024 sogar als eingetragener Verein fördern die Mitglieder den regelmäßigen und branchenübergreifenden Austausch zu Themen wie Arbeitgeber:innenattraktivität, Nachhaltigkeit und Innovation im Bundesland. Sie setzen auf starke Netzwerke, kluge Köpfe und echten Teamgeist, um MV weiterzuentwickeln.
Um alles abzudecken, was ein ausgewachsenes Festival so braucht, haben wir Arbeitsgruppen gebildet. Von Programmgestaltung, Nachhaltigkeits-, Finanz- und Veranstaltungsmanagement über Kommunikation, Sponsoring und Strategie – aktuell wuppen wenig Motivierte richtig viel.
Du hast Lust auf eine dieser Gruppen und willst uns unterstützen?
🌳 Nachhaltigkeit. Wir handeln bewusst, ressourcenschonend und vermeiden unnötigen Konsum.
🤝 Gemeinschaft. Jede Idee zählt. Entscheidungen treffen wir im Dialog und Kreation gehen wir gemeinsam an.
🌐 Innovation. Wir wagen Experimente, denken um Ecken und fokussieren uns auf machbare Lösungen.
💜 Gemeinwohl. Unsere Ideen, Ansätze und Lösungen sollen für alle Bürger:innen in MV gleichermaßen funktionieren.
👥 Respekt. Unabhängig von Erfahrung, Rolle oder Status arbeiten wir wertschätzend und auf Augenhöhe.
👁️ Offenheit. Wir arbeiten transparent, kommunizieren klar und Feedback gibt’s nur in konstruktiv.
🤞 Verlässlichkeit. Verantwortung verteilen wir gleichmäßig auf alle Schultern. Jede:r arbeitet selbstständig und eigenverantwortlich.
Ein zünftiges Zukunftsfestival lebt nicht nur von seinen Ideen. Für unser ÜberMorgen darf es gern etwas mehr sein. Zum Beispiel eure Unterstützung.
Seid ihr Organisationsgenies, Technik-Expert:innen, könnt Equipment beisteuern oder kennt virtuose Zukunftsgestalter:innen? Meldet euch.
💌 hallo@zukunftsfestival-mv.de
☎️ +49 358 778837 14
Wir schätzen jeden Impuls.
Du betreust unsere Social Media Kanäle auf Instagram und LinkedIn.
Deine Aufgaben…
…auf Instagram überlegst, erstellst und teilst du zwei Beiträge pro Woche. …auf LinkedIn überlegst, erstellst und teilst du einen Beitrag pro Woche. …du stellst unsere Formate und Speaker:innen aufmerksamkeitswirksam vor. …du nimmst unsere Follower:innen mit und gewährst ihnen einen Einblick hinter die Kulissen.
Das passt? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen und lass uns schnacken!
Du stellst sicher, dass die Menschen uns kennen. Und immer up to date sind.
Deine Aufgaben…
…ein bis zweimal im Monat einen Newsletter verfassen und versenden.
…immer auf dem neuesten Stand sein und eigeninitiativ Fragen stellen.
…Lokalredaktionen und regionale Presse regelmäßig über das "Über Morgen – Zukunftsfestival MV" informieren.
Das passt? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen und lass uns schnacken!
Du hast veganes oder vegetarisches Brainfood im Angebot und möchtest uns verpflegen?
Perfekt, melde dich bei uns!
Du hast Ton- und Bühnentechnik und möchtest damit zukunftsweisende Gedanken ganz laut ins Rampenlicht stellen?
Genial, melde dich bei uns!
Das finden wir super! Melde dich bei uns und wir finden den perfekten Platz für dich und deine Skills.
➡️ Los geht's
Du hast nicht die Möglichkeit, bei uns zu arbeiten, willst aber trotzdem helfen?
Super! Dann werde doch…
Du machst "Über Morgen" möglich.
Das tust du für uns…
…das Festival repräsentieren.
…mit deinem Elan andere begeistern und mitreißen.
…Honorare für Impulse, Fachvorträge, Workshops und die Infrastruktur zu finanzieren.
…10.000€ oder mehr für unsere Zukunft spenden.
Das tun wir für dich…
…wir machen dich in allen Kommunikations- und Werbemitteln als Partner:in sichtbar.
…wir binden dich in unsere Pressearbeit ein.
…du wirst Teil unseres Recap-Videos.
…wir sichern dir 10 Tickets für dein Team und deine Partner:innen.
Du bewegst die Crowd.
Das tust du für uns…
…du stellst umweltfreundliche und barrierearme Transportmöglichkeiten für die Festival-Besucher:innen zur Verfügung.
…5.000€ oder mehr für unsere Zukunft spenden.
Das tun wir für dich…
…wir präsentieren dein Logo auf unserer Website und auf unseren Socials.
…du bekommst ein eigenes „Transfair-Angebot“ mit deinem Branding, was an jede:n Festival-Besucher:in ausgehändigt wird.
…besondere Wahrnehmung bei deinen Fahrgäst:innen.
…wir sichern dir 3 Tickets für dein Team und deine Partner:innen.
Du sicherst unsere Zukunft.
Das tust du für uns…
…du trägst aktiv zur umweltfreundlichen Gestaltung des Festivals bei.
…du kümmerst dich um das Abfallmanagement, die Energieeffizienz oder unterstützt durch nachhaltige Alternativen von benötigten Gegenständen (z.B. Notizblöcke, Stifte oder Becher).
…5.000€ oder mehr für unsere Zukunft spenden.
Das tun wir für dich…
…wir präsentieren dich als ökologische:n Vorreiter:in im Rahmen unseres Festivals.
…dein Logo bekommt einen Platz auf unserer Website und auf unseren Socials.
…wir sichern dir 3 Tickets für dein Team und deine Partner:innen.
Du bist dort, wo wir dich brauchen.
Das tust du für uns…
…du bringst dich und deine Ideen aktiv ein.
…du unterstützt uns finanziell oder durch Sachleistungen (z.B. für Marketing, Technik, Catering oder Barrierefreiheit).
Das tun wir für dich…
…du bekommst Free Hugs – nur mit Konsens natürlich.
…du bekommst ein „Über Morgen“ Crew T-Shirt.
…wir geben dir Sichtbarkeit und präsentieren dein Logo oder deinen Namen im Kreis der Festivalfreund:innen.
Hier geht es zu unserer Sponsor:innen-Präsentation.
Über 190 Menschen haben Bock auf Fortschritt. Das Zukunftsfest 2024 war innovativ. Es inspirierte und versprühte ein Gefühl des Aufbruchs. Und es gab ziemlich gute Pizza.
Im TGZ in Schwerin kamen Teilnehmende aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen und kreierten Ideen und Visionen für eine lebenswertes MV der Zukunft.Ein großer Dank gilt allen Teilnehmenden, Moderator:innen, Sponsoren und Partnern, die diesen Tag ermöglicht haben. Wir freuen uns schon jetzt, euch beim Zukunftsfestival am 25. + 26. September 2025 wieder zu sehen! Ihr möchtet bis dahin aktiv mit gestalten und Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam in eine bessere Zukunft steuern?
Mit dem Über Morgen-Newsletter verpasst ihr nichts. Meldet euch an und erhaltet das Wichtigste zum Festival direkt in euer Postfach.
💌 Jetzt für den Newsletter anmelden
Wir sehen uns!
💌 hallo@zukunftsfestival-mv.de ☎️ +49 358 778837 14 🌈 Instagram: zukunftsfestivalmv 💼 LinkedIn: zukunftsfestival-mv 📬 Newsletter: Jetzt abbonieren
Mit euren Impulsen und Visionen kreieren wir das Programm für das Festival 2025. Das wollt ihr nicht verpassen, oder? Mit dem Über Morgen-Newsletter erhaltet ihr Updates, Ankündigungen und News direkt in euer Postfach. Und wisst schon früh, was die Zukunft bringt. 💌 Hier gelangt ihr zur Anmeldung